Folge 41
Brauchen wir eine Ethik des Genug?

Wie können wir gerecht leben in einer Welt, die an ihre planetarischen Grenzen kommt? Wie bleiben wir dran an einem Thema, an dem die Politik zu scheitern droht? Wie können wir in einer Wachstumsgesellschaft neu lernen, dass Verzicht nicht Verlust, sondern Befreiung sein kann? Tobias Faix und Thorsten Dietz diskutieren die Grundzüge einer „Ethik des Genug“ und fragen, wie unsere ethischen Entscheidungen und unser Lebensstil zu einer sozial-ökologischen Transformation beitragen können.

Spotify

Apple

Anchor

Amazon

Kontakt

Hast du Fragen, Feedback, Anregungen oder andere Gedanken? Schreib uns dafür gerne eine Mail oder auf Social Media. Wir uns freuen von dir zu hören.