Kann eine alte biblische Ordnung wie das Erlassjahr – Schuldenerlass, Besitzumverteilung, wirtschaftlicher Neustart – auch heute noch relevant sein? Während viele progressive Stimmen darin ein Modell für globale Gerechtigkeit sehen, tun sich konservative Gruppen oft schwer mit dieser Idee. Die Katholische Kirche macht sich regelmässig stark für einen solchen Ansatz. Vor allem Papst Franziskus hat sich wiederholt für die Aktualität des biblischen Erlassjahres ausgesprochen. Tobias Faix und Thorsten Dietz beleuchten die biblischen und historischen Hintergründe des Erlassjahres, fragen nach dessen Aktualität und diskutieren: Gibt es biblische Ordnungen, die zeitlos gültig sind? Und warum stößt gerade diese Ordnung oft auf Ablehnung – ausgerechnet bei jenen, die sich sonst stark für biblische Autorität einsetzen?
Kontakt
Hast du Fragen, Feedback, Anregungen oder andere Gedanken? Schreib uns dafür gerne eine Mail oder auf Social Media. Wir uns freuen von dir zu hören.